Herkunftsort: | China |
---|---|
Markenname: | Newradar Gas |
Zertifizierung: | ISO/DOT/GB |
Modellnummer: | N/A |
Min Bestellmenge: | 1000 Kilogramm |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen: | Standardexportverpackung: jeder durch zwei Poly-netze geschützt zu werden Zylinder, stehend auf der |
Lieferzeit: | 15-25 Werktage empfingen nachher Ihre Zahlung |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 3,00 Tonne pro Monat |
EINECS nein:: | 200-814-8 | Andere Namen: | Bimethyl; C2H6; Dimethyl; Äthan, refrigeratedliquid; Ethylhydrid; ethylhydride; Methylmethane; R170 |
---|---|---|---|
Auftritt:: | Farbloses verflüssigtes Gas | CAS No.: | 74-84-0 |
Zylindervolumen:: | 500L | Toxische Substanz: | Toxische Substanz |
Anwendung: | Lebensmittelverarbeitung, Dampfknacken | Zündbereich (in einer Luft): | brennbar |
Chemische Formel: | C2H6 | Geruch: | geruchlos |
Hervorheben: | flüchtige organische Verbindungen,VOC-Gas |
Ethangas, Kühlmittel Methylmethane R170, farbloses geruchloses Gas
Beschreibung:
R-170 Kühlmittel, alias R170, der chinesische Name des Äthans, das englische Namenäthan, chemische Formel C2H6, Handelsname Reflube 170. R170 ist ein Kohlenwasserstoffkühlmittel - die Ozonschicht ohne Schaden, und der Treibhauseffekt ist sehr klein, ist es heutiges umweltfreundlichstes Kühlmittel, vom Klimagesichtspunkt, fast alle Länder auf der ganzen Welt für das Kühlmittel R170 in den neuen Kühlgeräten auf der Anfangsinstallation, sowie der Gebrauch von Nachverkaufswartungsprozeß werden nicht eingeschränkt.
Organisches Gas-Äthan ist eine organische chemische Verbindung mit chemischer Formel C2H6. Mit Standardtemperatur und Druck ist Äthan ein farbloses, geruchloses Gas. Wie viele Kohlenwasserstoffe wird Äthan auf einer industriellen Ebene vom Erdgas und als petrochemischen Nebenerscheinung der Erdölraffinierung lokalisiert. Sein Hauptgebrauch ist als Viehbestände für Äthylenproduktion.
Spezifikationen:
1. Physikalische Eigenschaften
Chemische Eigenschaften | |
Parlamentarier | °C −172 (Lit.) |
BP | °C −88 (Lit.) |
Dichte | 0,362 g/ml bei °C 20 (Lit.) |
Dampfdichte | 1,05 (gegen Luft) |
Dampfdruck | 37,95 ATM (°C) 21,1 |
Fp | °F −211 |
Form | Gas |
Merck | 13,3758 |
Stabilität: | Stall. In hohem Grade brennbar. Bildet bereitwillig explosive Mischungen mit Luft. Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln. |
CAS DataBase Reference | 74-84-0 (CAS DataBase Reference) |
2. Typische technische Daten
Produkt-Name: | Äthan (R170) |
Synonyme: | Bimethyl; C2H6; Dimethyl; Äthan, refrigeratedliquid; Ethylhydrid; ethylhydride; Methylmethane; R170 |
CAS: | 74-84-0 |
MF: | C2H6 |
MW: | 30,07 |
EINECS: | 200-814-8 |
Produkt-Kategorien: | Kühlmittel; Organische Produkte; Chemische Synthese; Zusammengedrückt und verflüssigt gast; Synthetische Reagenzien; Chemische Synthese; Spezialitäten-Gase; Synthetische Reagenzien |
Mol File: | 74-84-0 Mol |
3. Äthan-Verwendung und Synthese
Chemische Eigenschaften |
Farbloses Gas |
Allgemeine Beschreibung |
Ein farbloses geruchloses Gas. ÄTHAN wird leicht angezündet. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. ÄTHAN kann durch die Verschiebung der Luft ersticken. Unter der verlängerten abzufeuern Belichtung oder starker Hitze die Behälter möglicherweise brechen heftig und Rakete. Kontakt mit der Flüssigkeit verursacht möglicherweise Frostbeule. |
Luft-u. Wasser-Reaktionen |
In hohem Grade brennbar. |
Reaktivitäts-Profil |
Gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie ÄTHAN, sind möglicherweise unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln wie Salpetersäure. Die Verkohlung des Kohlenwasserstoffs auftritt möglicherweise gefolgt von der Zündung Kohlenwasserstoffs des ohne Reaktion und anderer nahe gelegener Brennstoffe. In anderen Einstellungen sind aliphatische gesättigte Kohlenwasserstoffe größtenteils unreactive. Sie werden nicht durch wässerige Lösungen von Säuren, von Alkalien, von den meisten Oxidationsmitteln und von Reduktionsmitteln beeinflußt. Peroxidizable |
Gesundheitsrisiko |
In den hohen Dampfkonzentrationen kann als einfache Pulsstockung auftreten. Flüssigkeit verursacht schwere Frostbeule. |
Feuergefahr |
EXTREM BRENNBAR.
|
Anwendungen:
Der Hauptgebrauch des Äthans ist die Produktion von Ethene (Äthylen), von Kühlmittel und von Halbleiter |
Wenn sie mit Dampf verdünnt werden und kurz zu den hohen Temperaturen (°C 900 oder mehr) erhitzt werden, gliedern schwere Kohlenwasserstoffe in hellere Kohlenwasserstoffe auf, und gesättigte Kohlenwasserstoffe werden ungesättigt. Äthan wird für Etheneproduktion bevorzugt, weil das Dampfknacken des Äthans für Ethene ziemlich selektiv ist, während das Dampfknacken von schwereren Kohlenwasserstoffen eine Produktmischung erbringt, die im Ethene und reicher in den schwereren Alkenen (Olefine) ärmer ist, wie Propen (Propylen) und Butadien, und in den aromatischen Kohlenwasserstoffen, im Kühlmittel und im Halbleiter. |
Experimentell ist Äthan als Viehbestände für andere Warenchemikalien in Untersuchung. |
Oxydierende Chlorierung des Äthans hat lang geschienen, ein möglicherweise wirtschaftlicherer Weg zum Vinylchlorid als Ethenechlorierung zu sein. Viele Prozesse für das Produzieren dieser Reaktion sind, aber schlechte Selektivität für Vinylchlorid und ätzende Reaktionszustände patentiert worden (speziell, haben ein Reaktionsgemisch, das Salzsäure an Temperaturen größerem °C) als 500 enthält, die Kommerzialisierung der meisten sie entmutigt. Momentan lässt INEOS eine Versuchsanlage der Chlorverbindung 1000 t/a (Tonnen per annum) Äthan-zuvinylbei Wilhelmshaven in Deutschland laufen. |
Ähnlich hat das saudi-arabische Unternehmen SABIC angekündigt, dass Bau 30.000 Tonnen per annum pflanzt, um Essigsäure durch Äthanoxidation bei Yanbu zu produzieren. |
Die Wirtschaftlichkeit dieses Prozesses beruht möglicherweise auf den niedrigen Kosten des Äthans nahe saudischen Ölfeldern, und sie ist möglicherweise nicht wettbewerbsfähig mit Methanol carbonylation anderswo in der Welt. |
Äthan kann als Kühlmittel in den kälteerzeugenden Kühlanlagen benutzt werden. |
Auf einem viel Klein in der wissenschaftlichen Forschung, wird flüssiges Äthan vitrify wasser-reiche Proben für Elektronenmikroskopie benutzt (Cryoelektronmikroskopie). Ein Dünnfilm des Wassers, schnell zu schnell untergetaucht im flüssigen Äthan am °C −150 oder kälter, Fröste, damit Wasser kristallisiert. Mit langsameren Gefrierverfahren können Eiskristalle die weichen Strukturen stören und die Proben beschädigen. |