Herkunftsort: | China |
---|---|
Markenname: | Newradar Gas |
Zertifizierung: | ISO/DOT/GB/TPED |
Modellnummer: | 99,9% |
Min Bestellmenge: | 200 Kilogramm |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen: | Standardexportverpackung: jeder durch zwei Poly-netze geschützt zu werden Zylinder, stehend auf der |
Lieferzeit: | 15-25 Werktage empfingen nachher Ihre Zahlung |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 3,00 Tonne pro Monat |
Produkt: | Äthylen | Formel: | C2H4 |
---|---|---|---|
Auftritt:: | farbloses Gas | CAS No.: | 74-85-1 |
EINECS nein:: | 200-815-3 | Dichte: | 1,178 kg/m3 |
Molare Masse: | 28,05 g/mol | Überbelichtung: | Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, muskulöse Schwäche. |
Hervorheben: | flüchtige organische Verbindungen,VOC-Gas |
Äthylen-Gas verpackte 40L dem Gas in der Zylinder-C2H4, das benutzt wurde, wie Zwischen
Beschreibung:
Äthylen wird in der petrochemischen Industrie produziert, indem man Dampfknackt. In diesem Prozess werden verursachen gasförmige oder helle flüssige Kohlenwasserstoffe zum °C 750-950 erhitzt und die zahlreichen Reaktionen des freien Radikals, die von unmittelbarem gefolgt werden, löschen, um diese Reaktionen zu stoppen. Dieser Prozess wandelt große Kohlenwasserstoffe in die kleinere um und stellt Ungesättigtheit vor.
1. COA
Komponente | Reinheit | Einheit | |
Gas C2H4 | ≥ | 99,9% | %V |
CO2 | ≤ | 10 | ppmv |
N2 | ≤ | 5 | ppmv |
O2 | ≤ | 2 | ppmv |
Wasser | ≤ | 10 | ppmv |
C-3 | ≤ | 50 | ppmv |
Äthan | ≤ | 300 | ppmv |
Ch4 | ≤ | 300 | ppmv |
2. Paket:
Produkt | Flüssigkeit des Äthylen-C2H4 | ||
Paket-Größe | Zylinder 40Ltr | Zylinder 50Ltr | Behälter ISO-T75 |
Füllendes Nettogewicht/CYL | 10Kgs | 13.5Kgs | 9 Tonnen |
Menge lud in 20' Behälter | 240 Cyls | 200 Cyls | 1 Einheit |
Totalnettogewicht | 2,4 Tonnen | 2,7 Tonnen | 9 Tonnen |
Zylinder-Leergewicht | 50Kgs | 55Kgs | 8170kgs |
Ventil | QF-30A/CGA350 |
3. Anwendungen:
1. Chemikalie: Vermittler in der chemischen Industrie und in der Produktion des Plastiks.
2. Nahrungsmittelgetränk: Reifen der Frucht, besonders Banane.
3. Glas: Spezialitätenglas für die Automobilindustrie (Autoglas).
4. Herstellung: Metallschneidend, schweißend und hohe Geschwindigkeits-thermisches Sprühen.
5. Kühlmittel: Kühlmittel besonders in den LNG-Verflüssigungsanlagen.
6. Gummiplastik: Verwendet in der Extraktion des Gummis.