Produktname: | Xe-133 | Auftritt: | farblos |
---|---|---|---|
Chemische Reinheit: | 99,995% | Geruch: | Geruchlos |
Anderer Name: | Xenonisotop | Paket: | Stahlzylinder 0.5L |
Hervorheben: | farbloses geruchloses Gas,Periodensystemgase |
isotopische Gase Xe - 131/Xenon Isotop der Zylinder-0.5L nicht brennbar
Beschreibung:
131Xe ist ein schweres, farbloses, geruchloses, Hochdruck-, Edelgas.
Kerne von zwei der stabilen Isotope des Xenons, des 129Xe und des 131Xe, haben tatsächliche eckige Impulse ungleich null (die Kernspins, passend für Kernspinresonanz). Die Kernspins können über gewöhnlichen Polarisationsniveaus hinaus mittels des Dampfes des Kreis- polarisierten Lichtes und des Rubidiums ausgerichtet sein. Die resultierende Spin-Polarisation von den Xenonkernen kann 50% seines maximalen möglichen Wertes übertreffen und den Wert des thermischen Gleichgewichts groß übersteigen vorgeschrieben durch paramagnetische Statistiken (gewöhnlich 0,001% des Grenzwerts bei Zimmertemperatur, sogar in den stärksten Magneten). Solche Ungleichgewichtausrichtung von Drehbeschleunigungen ist eine vorübergehende Zustand und wird Hyperpolarization genannt. Der Prozess von Hyperpolarizing das Xenon wird optisches Pumpen genannt (obgleich der Prozess zu dem Pumpen eines Lasers unterschiedlich ist).
Unter widrigen Umständen verhältnismäßig hohe Konzentrationen möglicherweise von radioaktiven Xenonisotopen werden gefunden, von den Kernreaktoren wegen der Freisetzung von Spaltprodukten von gebrochenen Brennstäben oder vom Fissioning des Urans in Kühlwasser auszuströmen.
Spezifikationen:
Körperliche und chemische Eigenschaften | |
Chemischer Name | Xenon-131 |
Chemische Reinheit | ?? ≥93% |
Isotopische Bereicherung | ? ≥81 atom% oder? ≥86 atom% |
Natürlicher Überfluss | 26,4% |
Ordnungszahl | 54 |
Neutron-Zahl | 79 |
Massenzahl | 129 |
Atommasse | amu 128,904779435 |
Drehbeschleunigung | +1/2 |
Schmelzpunkt | (kPa 101,325) 161,4 K-169.1 ° F -111,7 ° C |
Siedepunkt) | -162,62 ° F -108,12 ° C, (kPa 101,325) 165,03 K |
Maximale Verunreinigungen | |
KOMPONENTE | KONZENTRATION (%) |
Xe-131 | 93,786% |
Xe-124 | 0,017% |
Xe-126 | 0,023% |
Xe-128 | 0,033% |
Xe-129 | 0,092% |
Xe-130 | 2,248% |
Xe-132 | 3,769% |
Xe-134 | 0,017% |
Xe-136 | 0,014% |
Kohlenmonoxid |
Anwendungen:
Xenon-133 ist ein Isotop des Xenons. Es ist ein Radionuklid, das inhaliert wurde, um Lungenfunktion festzusetzen, und zum Bild die Lungen. Es ist auch an Bilddurchblutung, besonders im Gehirn gewöhnt. 133Xe ist auch ein wichtiges Spaltprodukt.
VERSANDdaten:
VERSANDdaten | |
Chemische Formel | 131 Xe |
CAS Register Number | 7440-59-7 |
DOT Classification | Nicht brennbares Gas |
DOT Label | Nicht brennbares Gas |
Transport-Klassifikation | 2,2 |
UNO-Zahl | UNO 1046 |
Gefahren | Hochdruck und Ersticken |
Giftigkeit (TLV) | Pulsstockung |
Zündbereich (in einer Luft) | Nicht brennbares Gas |
Geruch | Kein |